Das Philips Avent SCD 713/26 ist ein strahlungsarmes Audio-Babyphone mit gutem Funktionsumfang.
Auf einen Blick: Die Funktionen des Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone
Kaum teurer als das Philips Avent Audio-Babyphone SCD 503/26, bietet das Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone sehr viele zusätzliche Funktionen. Ob es auch in der Qualität mithalten kann zeigt mein Babyphone Test.
- Laufzeit mit Akku bis zu 18 Stunden (Elterneinheit)
- Sehr gute Reichweite von bis zu 50 Meter in Gebäuden und bis zu 330 Meter im Freiem
- Schlaflieder mit einstellbarer Lautstärke
- Nachtlicht
- Gegensprechfunktion
- Temperatursensor mit Alarmfunktion bei Unter-/Überschreitung eingestellter Temperaturen
- Smart-ECO-Modus zur Anpassung der Sendeenergie ,geringere Funkstrahlung und niedriger Stromverbrauch
- ECO-MAX-Modus zur Verringerung der Strahlenbelastung und des Stromverbrauchs
- Feed-Timer
Inbetriebnahme des Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone
Die Baby-Einheit gegen Stromausfall mit 4 AA 1,5 Volt Batterien bestücken und mit dem Stromnetz verbinden. Die Baby-Einheit besitzt keine Ladefunktion wie die Elterneinheit. Deswegen ist von der Verwendung Akkus in der Baby-Einheit abzuraten bzw. sind die Akkus mit einem separaten Ladegerät zu laden.
Die Elterneinheit ist mit einem Akku zur portablen Benutzung ausgerüstet. Die Elterneinheit ist 10 Stunden lang zu laden, damit der Akku eine netzunabhängige Betriebszeit von bis zu 18 Stunden ermöglicht.
Zur Inbetriebnahme den Ein-/Ausschalter der Baby-Einheit und Elterneinheit 2 Sekunden lang drücken. Es beginnt die „Link-Anzeige“ an rot zu blinken und im Display ist „Linking“ zu lesen. Ist die Verbindung zwischen beiden Einheiten automatisch hergestellt, leuchtet die „Link-Anzeige“ kontinuierlich grün. Im Display der Elterneinheit ist dann „Linked“ zu lesen und die Empfangsstärke wird mit Balken im Display angezeigt. Hat der Verbindungsaufbau zum Beispiel durch Reichweitenüberschreitung nicht funktioniert, ist im Display „Not linked“ zu lesen. Gleichzeitig ist ein Warnton hörbar.
Die wesentlichen Funktionen des Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone
Zahlreiche Funktionen unterstützen bei der Überwachung oder Beruhigung des Babys. Zu diesem günstigen Preis bemerkenswert.
Die verschiedenen Betriebs-Modi
Zum Betrieb des Babyphones stehen verschiedene Betriebs-Modi zur Verfügung, welche auch die Belastung des Babys reduzieren und für geringere Strahlenbelastung (strahlungsarmes Babyphone) sorgen.
Audio-Modus: Der Audio Modus überträgt Geräusche, welche im Babyzimmer zu hören sind an die Elterneinheit. Die Wiedergabe-Lautstärke an der Elterneinheit lässt sich in 7 Stufen regeln oder auf Stumm (Mute) schalten. 3 LEDs an der Elterneinheit zeigen dabei optisch den Geräuschlevel an. Selbst in der Stummschaltung ist so zu erkennen, wenn das Baby Geräusche macht. Das kann auch für hörgeschädigte Menschen ein wichtiger Faktor sein.
Smart-ECO-Modus: Der Smart-ECO-Modus sorgt dafür, dass die Baby-Einheit nur so viel Sendeenergie erzeugt, wie zur stabilen Verbindung zur Elterneinheit nötig ist. Befinden sich beide Geräte nicht weit voneinander entfernt, wird also mit geringer HF-Energie gesendet. Das reduziert die Strahlenbelastung des Babys durch Funkwellen und spart zudem Strom ein. Bei Bedarf bzw. Verschlechterung des Empfangssignals, wird die Leistung nötigenfalls bis zum Maximum erhöht.
ECO-MAX-Modus: In dieser Einstellung aktiviert sich die Funkübertragung von der Baby-Einheit nur, wenn das Mikrofon Geräusche vom Baby wahrnimmt. Schläft das Baby zum Beispiel und macht keine Geräusche, ist auch der Sender der Baby-Einheit inaktiv. Es gibt dann keine Belastung durch Funkwellen und auch der Stromverbrauch wird deutlich gesenkt. Dabei besteht allerdings auch keine Reichweitenkontrolle mehr. Ob die Elterneinheit sich noch in Reichweite der Baby-Einheit befindet, kann jedoch mit einem beliebigen Tastendruck geprüft werden.
Nachtlicht
Die Babyeinheit kann das Babyzimmer in ein sanftes Nachtlicht hüllen. Das hilft vielen Babys, wenn sie Angst im dunklen Zimmer haben. Das Nachtlicht wird an der Baby-Einheit oder auch von der Elterneinheit ein- bzw. ausgeschaltet.
Schlaflieder
Um das Baby mit sanften Melodien zu beruhigen, sind Schlaflieder abrufbar. Sie lassen sich durch die Taste am Babyphone oder von der Elterneinheit ein- bzw. ausschalten. Die Wiedergabezeit beträgt dabei 15 Minuten, wenn sie nicht unterbrochen wird. Die Lautstärke der Melodien ist an der Baby-Einheit einstellbar. Die Lautstärkeeinstellung auf der Baby-Einheit regelt auch die Gegensprech-Lautstärke.
Gegensprechen
Eine weitere Möglichkeit das Baby zu beruhigen ist die Gegensprechfunktion des Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone. Eine Sprechtaste (Talk) an der Elterneinheit ermöglicht es den Eltern, mit dem Baby zu sprechen. Die Qualität ist dabei sehr gut, wenn auch der Klang etwas verfremdend wirkt. Deswegen ist es ratsam, auch am Tage das Baby einige Male über das Babyphone anzusprechen, damit es sich daran gewöhnen kann. Wie schon bei den Schlafliedern, ist die Wiedergabelautstärke an der Baby-Einheit einstellbar.
Temperatursensor
Damit das Baby gut und gesund schläft, ist die Raumtemperatur wichtig. Sie liegt idealerweise zwischen 16 bis 20°C. Im Winter gibt es meistens keine großen Temperaturabweichungen, da der Thermostat der Heizung die eingestellte Temperatur regelt (Ausnahme die Heizung fällt aus). Im Sommer ist mit größeren Temperaturschwankungen zu rechnen. Der Temperatursensor der Baby-Einheit misst die aktuelle Raumtemperatur und übermittelt sie an die Elterneinheit. An der Elterneinheit lässt sich zudem ein Alarm einstellen, der bei zu hohen oder niedrigen Temperaturen warnt. Die Temperaturen für die Alarmauslösung lassen sich zwischen 10 bis 19°C für zu niedrige Temperatur und zwischen 22 bis 37°C für zu hohe Temperatur einstellen. Entsprechend ertönt bei Unter- bzw. Überschreitung der eingestellten Temperaturen ein akustisches Warnsignal und im Display der Elterneinheit wird „Too hot“ oder „Too cold“ angezeigt.
Feed-Timer
Das Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone ist zudem mit einem einstellbaren Feed-Timer ausgestattet. Hier lassen sich Zeiten abspeichern, an welche die Elterneinheit erinnern soll. Das ist sehr praktisch, um die Essens-Intervalle für das Baby einzuhalten.
Sonstige Funktionen des Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone
Die Baby-Einheit kann über Netzanschluss oder mit Batterien arbeiten. Es ist empfehlenswert sie vorzugsweise mit dem Netzteil zu betreiben. Die Batterien dienen der Notstromversorgung bei Stromausfall. Die Mikrofon-Empfindlichkeit an der Baby-Einheit ist regelbar. Dadurch kann bestimmt werden, ab welcher Lautstärke die Geräusche den Lautsprecher der Elterneinheit aktivieren. So kann zum Beispiel erst lautes Weinen oder schon leises Gemurmel zur Aktivierung führen.
Die Reichweite des Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone im Test
Obwohl bisher schon positiv von dem Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone beeindruckt, nützt das alles nichts wenn die Reichweite nicht ausreichend ist. Deswegen unterziehe ich jedes Babyphone in meinen Tests natürlich auch einer Reichweitenüberprüfung.
Sehr gut ist es immer, wenn das Babyphone im Haus in verschiedenen Räumen keine Verbindungsprobleme hat. Das war bei dem Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone immer der Fall, selbst durch 5 Wände hindurch oder bis in den Keller. Das entspricht wohl der häufigsten Anwendung.
Um die Bedingungen zu verschärfen, habe ich das Babyphone auch im Garten um das Haus herum getestet. Auch hier war immer ein sehr guter Empfang zu verzeichnen. Egal durch wieviel Wände das Babyphone dabei senden musste. Der Empfang war immer glasklar und ohne Störungen.
Grenzwertig wird für einige Babyphones der Empfang bei meinem 30 Meter entfernten Nachbarn. Dabei muss die Baby-Einheit durch dicke Außenwände bei mir und bei meinem Nachbarn senden, das dann mit 30 Meter Luftlinie dazwischen. Selbst unter diesen erschwerten Bedingungen ließ sich die Verbindung nicht stören. Auch die WLAN-Router und Funktelefone in beiden Häusern hatten keine Auswirkung auf die gute Verbindungsqualität.
Danach kommt der letzte Babyphone Test bezüglich der Reichweite. Hierbei muss die Baby-Einheit durch die Wände im Haus nach draußen in den Wald senden. Mit jedem Meter stellen sich mehr Bäume dem Sendesignal in den Weg und schwächen es ab. Dazu geht es noch eine Senke hinab. Das Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone ist eines der ganz wenigen Babyphones aus meinen Babyphone Test, welche selbst am Boden der Senke noch eine stabile Verbindung aufweist. Damit hat es eine sehr gute Reichweite und eignet sich auch für schwierige Empfangsbedingungen.
Mein Fazit/Testergebnis zum Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone
Obwohl vom Preis noch im günstigen Bereich, überzeugte mich das Philips Avent SCD 713/26 Audio-Babyphone in Ausstattung und zuverlässiger Reichweite. Trotz sehr guter Reichweite ist es sogar ein strahlungsarmes Babyphone, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Auch an die Übertragungssicherheit bei Stromausfall wurde gedacht. Es ist zwar etwas teurer als zum Beispiel das Philips Avent Audio-Babyphone SCD 503/26, aber jeden Euro Aufpreis wert. Für mein Baby und mich die bessere Wahl.
Test "Zum Nachbarn" bestanden | |
Test "in den Garten" bestanden | |
Test "durch 5 Wände" bestanden | |
Test "in den Wald" bestanden | |
maximale Reichweite | 330 m |
Alarm bei Übertragungsproblem | |
Akku-/Batterie Kontrollanzeige | |
Akkulaufzeit Empfangsteil (Std.) | 18 Std. |
Strahlungsarm | |
Übertragungskanal wählbar | |
Vibrationsalarm | |
Gegensprechfunktion | |
Bewegungsmelder | |
Atemüberwachung | |
Mikrofonempfindlichkeit regelbar | |
Eco-/Stromspar-/Standby-Modus | |
Raumtemperatursensor | |
Nachtlicht | |
(Schlaf-)Melodie | |
Übertragung an Smartphone |