Das Philips Avent SCD 843/26 ist nicht das preisgünstigste Video Babyphone. Dafür überzeugt es aber mit Zuverlässigkeit und guter Ausstattung. Folgend die Details zu meinem Babyphone Test.
Auf einen Blick: Die Funktionen des Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone
Neben großzügiger Ausstattung ist das Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone zudem noch strahlungsarm. Die Ausstattung im Detail:
- Farbdisplay in der Elterneinheit (3,5 Zoll bzw. 8,9 cm) mit 2-fach digitalem Zoom und der Möglichkeit das Bild zu verschieben
- Automatische Umschaltung auf Infrarot-Nachtsicht
- Portable Elterneinheit mit Akkus für 10 Stunden Betriebszeit unabhängig vom Stromnetz (nur 3 Stunden Ladezeit)
- Gute Reichweiten Ergebnisse in meinem Babyphone Test (bis zu 50 Meter in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Meter im Freien ohne Hindernisse)
- 5 Schlaflieder abrufbar und einstellbar in der Lautstärke
- Gegensprechfunktion
- Vibrationsalarm der Elterneinheit
- Nachtlicht an der Baby-Einheit
- Temperatursensor an der Baby-Einheit mit speicherbaren Temperaturgrenzen für Alarm
- VOX-Modus zur Geräuschaktivierung der Bild- und Tonausgabe an der Elterneinheit
- ECO-Modus zur Verringerung der Strahlenbelastung und des Stromverbrauchs an der Baby-Einheit
- Zuverlässige Funkübertragung kombiniert mit FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum)
Inbetriebnahme des Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone
Vor der Inbetriebnahme ist es sinnvoll, zuerst den Lithium-Ionen-Akku der Elterneinheit aufzuladen. Dadurch kann sie bis zu 10 Stunden unabhängig von einem Stromnetz arbeiten. Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden. Ist der Akku voll aufgeladen ist das an der Akkustandanzeige sichtbar, welche dann grün leuchtet.
Die Baby-Einheit des Philips Avent SCD 843/26 hat weder Akkus noch Batterien. Sie kann nur mit dem beiliegenden Netzgerät funktionieren. Leider entfällt dadurch auch eine Notstromfunktion bei Stromausfall.
Zur Inbetriebnahme den seitlichen Ein-/Ausschalter Schiebeschalter der Baby-Einheit aus „Ein“ schieben. Es wird eine grüne Betriebsanzeige aufleuchten. Die Kontrollleuchte gibt keine Auskunft über die Verbindung zur Elterneinheit.
Danach die Elterneinheit in Betrieb nehmen. Der Ein-/Ausschalter befindet sich seitlich an der Elterneinheit. Sobald die Elterneinheit eingeschaltet wird, sucht sie nach den Signalen der Baby-Einheit. In dieser Zeit leuchtet die Verbindungsanzeige rot. Ist die Verbindung zwischen beiden Einheiten hergestellt, wechselt die Verbindungsanzeige auf Grün. Die Empfangsstärke wird im Display durch Balken angezeigt.
Hat der Verbindungsaufbau nicht geklappt, leuchtet die Verbindungsanzeige rot und im Display wird das Symbol für Reichweitenüberschreitung angezeigt. Das kann der Fall sein, wenn beide Einheiten tatsächlich zu weit voneinander entfernt stehen oder die Baby-Einheit nicht eingeschaltet ist.
Beide Einheiten dürfen nicht zu dicht beieinander stehen, da sie sich dann gegenseitig stören können. Ein Mindestabstand von 2 Meter ist einzuhalten. Die Baby-Einheit darf auch nicht zu dicht beim Baby stehen. Hier ist ein Mindestabstand von einem Meter einzuhalten, damit das Baby weder die Baby-Einheit noch das Anschlusskabel erreichen kann.
Die Baby-Einheit des Philips Avent SCD 843/26 besitzt eine Kamera, welche genau auf das Baby auszurichten ist. Dazu das Bild in der Elterneinheit prüfen. Die Baby-Einheit kann auf eine flache Fläche gestellt werden oder lässt sich auch mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand befestigen. Ist das Bild auf dem Display zu klein, hilft die digitale Zoom-Funktion der Elterneinheit weiter. Das Bild wird dadurch vergrößert und lässt sich ein wenig hin und her schieben.
Die wesentlichen Funktionen des Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone
Das Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone bietet viele Funktionen und 4 verschiedene Betriebs-Modi. Hier meine Erfahrungen aus dem Babyphone Test.
Die vier verschiedenen Betriebs-Modi
Das Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone lässt sich in unterschiedliche Betriebs-Modi schalten. Der Schalter befindet sich seitlich unter dem Einschaltknopf.
Audio-Modus: Wird der Audio-Modus gewählt, schaltet sich das Display der Elterneinheit nach 3 Sekunden automatisch ab. Nur der Ton aus dem Babyzimmer ist nun zu hören. Die Empfindlichkeit des Mikrofons ist regelbar. Wird die Empfindlichkeit auf niedrig eingestellt, werden nur laute Geräusche (zum Beispiel das Weinen des Babys) von der Elterneinheit wiedergegeben. Leise Geräusche werden dabei stummgeschaltet.
Ist eine kontinuierliche Übertragung aller Geräusche gewünscht, ist die Empfindlichkeitsregelung auf sehr hoch einzustellen. Selbst bei der Stummschaltung zeigen jedoch die LEDs der Geräuschpegelanzeige die Lautstärke im Babyzimmer an.
Video-Modus: Im Video-Modus des Philips Avent SCD 843/26 wird die ganze Zeit das Bild der Kamera angezeigt sowie auch der Ton wiedergegeben wird. Die Tonwiedergabe ist jedoch wie auch beim Audio-Modus abhängig von der eingestellten Empfindlichkeit.
Werden die Lichtverhältnisse schlechter, schaltet die Kamera automatisch in den Nachtsicht-Modus. Dabei wird Infrarot-Licht zugeschaltet, welches für ein helles und klares Bild sorgt. Das ist sogar bei Dunkelheit der Fall. Das Baby wird durch das Infrarot –Licht dabei nicht gestört, da es für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
VOX-Modus: Im VOX-Modus werden nur ein Bild und der Ton von der Elterneinheit ausgegeben, wenn Geräusche zu vernehmen sind. Sind für 20 Sekunden keine Geräusche vernehmbar, schaltet sich das Display ab und die Tonwiedergabe wird unterbrochen. Sobald dann ein Geräusch ertönt (abhängig von der Empfindlichkeits-Einstellung), werden Display und Tonausgabe wieder eingeschaltet. Dadurch wird Strom bei der Elterneinheit gespart und das Display stört nachts nicht, wenn das Baby ruhig schläft.
ECO-Modus: Der ECO-Modus ähnelt in seiner Funktion dem VOX-Modus. Auch dabei werden Bild- und Tonausgabe abgeschaltet, wenn für den Zeitraum von 20 Sekunden keine Geräusche vom Baby zu hören sind (je nach Empfindlichkeits-Einstellung). Zusätzlich hört aber auch die Baby-Einheit auf zu senden. Dadurch sinkt nicht nur bei der Elterneinheit der Stromverbrauch, sondern auch bei der Baby-Einheit.
Durch das Abschalten des Senders in der Baby-Einheit gibt es für diesen Zeitraum auch kaum noch eine Belastung durch Funkwellen für das Baby. Nur ein sehr kurzes in Intervallen auftretendes Ping-Signal prüft, ob sich beide Einheiten noch in Reichweite zueinander befinden. Sobald das Baby weint, wird der Sender wieder in Betrieb genommen und die Elterneinheit gibt das Bild und den Ton aus.
Nachtlicht
Einige Babys haben Angst in der Dunkelheit und schlafen dann schlecht. An der Baby-Einheit befindet sich ein Nachtlicht, welches ein sanftes Licht verbreitet. Es lässt sich jedoch nur an der Baby-Einheit ein- bzw. ausschalten. Es ist der rechte Druckknopf an der Vorderseite der Baby-Einheit.
Schlaflieder
Ebenfalls zur Beruhigung des Babys lassen sich 5 verschiedene Schlaflieder abrufen. Das kann von der Baby-Einheit geschehen (linke Druckknopf an der Vorderseite) oder auch der Elterneinheit. An der Elterneinheit lässt sich das Schlaflied auswählen oder auch alle abspielen. Die Wiedergabe dauert 15 Minuten, wenn sie nicht unterbrochen wird. Die Lautstärke ist von der Elterneinheit aus regelbar. Damit das Baby sich an den Klang gewöhnt, ist es gut es auch am Tag einige Male vorzuspielen.
Gegensprechen
Das Philips Avent SCD 843/26 bietet auch die Möglichkeit von der Elterneinheit zur Baby-Einheit zu sprechen. Dadurch lässt sich das Baby mit bekannter Stimme der Eltern beruhigen, ohne das Babyzimmer betreten zu müssen. Oft wacht ein Baby dann erst richtig auf, wenn jemand in das Zimmer kommt. So lassen auch viele Wege einsparen, wenn das Baby durch die Gegensprechfunktion wieder beruhigt einschläft. Die Wiedergabe-Lautstärke ist von der Elterneinheit aus regelbar. Solange die Sprechtaste der Elterneinheit gedrückt wird, werden keine Geräusche von der Baby-Einheit übermittelt.
Vibrationsmodus
Beim Vibrationsmodus vibriert die Elterneinheit, wenn das Baby Geräusch macht (abhängig von der Empfindlichkeits-Einstellung). Der Vibrations-Alarm wird ebenfalls ausgelöst, wenn bei eingeschalteter Temperaturüberwachung die eingestellte Mindest- oder Höchsttemperatur erreicht ist.
Temperatursensor
Die Baby-Einheit besitzt einen Temperatursensor, welcher die aktuelle Raumtemperatur im Babyzimmer misst. Sie lässt sich bei aktivierter Temperaturüberwachung an der Elterneinheit ablesen. An der Elterneinheit lässt eine Minimum- und Höchsttemperatur wählen. Bei Erreichen der eingestellten Werte wird ein Alarm ausgelöst. Die Baby-Einheit nicht zu dicht an eine Heizung stellen. Das könnte die Temperaturwerte verfälschen.
Sonstige Funktionen des Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone
Das Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone kontrolliert, ob sich beide Einheiten noch in Reichweite zueinander befinden. Ebenfalls wird der Status des Akkus angezeigt. Der Akku kann je nach Betriebs-Modus bis zu 10 Stunden netzunabhängige Energie für die Elterneinheit liefern. Die Ladezeit fällt mit 3 Stunden kurz aus.
Die Reichweite des Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone in meinem Babyphone Test
Die Zuverlässigkeit eines Babyphones ist auch von der Reichweite abhängig. In meinem Reichweite Test gab es im ganzen Haus keine Verbindungsprobleme. Selbst wenn bis zu 5 Wände zwischen Sendeeinheit und Elterneinheit waren, gab es eine störungsfreie Verbindung. Sogar im Keller war der Empfang noch glasklar.
Die Baby-Einheit im Babyzimmer erreichte die Elterneinheit auch noch um das Haus herum problemlos. Selbst als ich mit der portablen Elterneinheit beim Nachbarn im Wohnzimmer saß, konnte ich das Baby noch ohne Einschränkungen oder Störungen gut überwachen. Dazu musste das Sendesignal der Baby-Einheit durch dicke Außenmauern, 30 Meter Luftlinie überbrücken, und die Außenwände meines Nachbarn durchdringen.
Der genutzte Frequenzbereich des Babyphones liegt bei 2,4 GHz, welcher auch von vielen WLAN-Routern genutzt wird. Trotzdem gab es keine Störungen oder Reichweitenverluste dadurch.
Den härtesten Reichweiten Test führe ich dann zum Schluss durch. Dabei nehme ich die portable Elterneinheit mit in den Wald. Hier schwächen mit zunehmender Entfernung zu dem Babyzimmer die Signale durch den Baumbestand immer mehr ab. Erst nach 90 Metern, als es auch noch ein Gefälle hinab ging, brach die Verbindung zusammen. In der Praxis gibt es in der Regel solch schwierige Empfangsbedingungen kaum. Deswegen ist das Reichweitenergebnis als sehr gut zu bezeichnen.
Mein Fazit/Testergebnis zum Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone
Das Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone überzeugt mit funktioneller und umfangreicher Ausstattung. Zudem sendet es strahlungsarm und hält dabei zuverlässig die Verbindung. Ein besonderes Lob verdient zudem der Akku der Elterneinheit, welcher schon in 3 Stunden geladen ist.
Die Reichweite ist für die Praxis mehr als ausreichend. Nur für ganz schwierige Empfangsverhältnisse hatte ich schon bessere Babyphones im Test. Einziges Manko des Philips Avent SCD 843/26 Video-Babyphone ist das Fehlen einer Notstromversorgung (Akku/Batterie) bei der Baby-Einheit. Sie fällt im Gegensatz zur Elterneinheit bei Stromausfall sofort mit aus. Allerdings wird dadurch der Reichweitenalarm der Elterneinheit ausgelöst.
Test "Zum Nachbarn" bestanden | |
Test "in den Garten" bestanden | |
Test "durch 5 Wände" bestanden | |
Test "in den Wald" bestanden | |
maximale Reichweite | 300 m |
Alarm bei Übertragungsproblem | |
Akku-/Batterie Kontrollanzeige | |
Akkulaufzeit Empfangsteil (Std.) | 10 Std. |
Strahlungsarm | |
Übertragungskanal wählbar | |
Vibrationsalarm | |
Gegensprechfunktion | |
Bewegungsmelder | |
Atemüberwachung | |
Mikrofonempfindlichkeit regelbar | |
Eco-/Stromspar-/Standby-Modus | |
Raumtemperatursensor | |
Nachtlicht | |
(Schlaf-)Melodie | |
Übertragung an Smartphone | |
Nachtsichtfunktion | |
Zoomfunktion | |
Display Größe (cm) | 8.9 cm |