Skip to main content

Wie weit reicht ein Babyphone?

Ein Baby mit einem Babyphone zu überwachen steigert die Sicherheit des neuen Erdenbürgers. Eltern sind in ständiger Sorge um das Baby und würden es am liebsten nicht aus den Augen lassen. Ein modernes Babyphone erleichtert diese Vorsorglichkeit erheblich. Im Gegensatz zu älteren kabelgebundenen Babyphones macht es die Funktechnik möglich, eine lückenlose Überwachung des Babys in praktisch allen Räumen zu ermöglichen. Der Ton und je nach Modell sogar das Bild, werden über Funk zu einem Empfänger gesendet. Da Funksignale nur eine begrenzte Reichweite haben stellt sich die Frage, wie weit ein Babyphone noch zu empfangen ist. Hersteller geben in der Regel eine Reichweite von 250 bis 300 Metern ein. Nach unten wie auch oben gibt es jedoch Ausnahmen, sodass auch eine Reichweite von einigen Kilometern angegeben wird. Zu den angegebenen Reichweiten der Hersteller muss allerdings berücksichtigt werden, dass die Geräte diese Reichweiten technisch erreichen können, wenn das Signal nicht abgeschwächt oder gestört wird. Die Herstellerangaben werden funktechnisch gesehen unter günstigsten Bedingungen ermittelt. Der Alltagsbetrieb in einem Haus oder einer Wohnung entspricht aber nicht den günstigsten Bedingungen. Warum das so ist erklären wir, auch wie weit ein Babyphone in Wirklichkeit sendet. Dazu bedarf es etwas Verständnis über die verwendete Funktechnik.

 

Wie funktioniert die Funkübertragung eines Babyphone

Ein Babyphone benötigt mindestens eine Sendestation (Baby-Einheit) und eine Empfangsstation (Elterneinheit). Die Babyeinheit ist mit einem Mikrofon und gegebenenfalls auch mit einer Kamera ausgerüstet. Das Mikrofon überträgt die hörbaren Audiosignale und evtl. eine Videobild zu dem integrierten Sender und übermittelt die Daten über Funk. Die meisten Sender der Babyphone arbeiten mit digitalisiertem Funk, selten werden analoge Funksignale benutzt. Passend zur Sendefrequenz der Baby Einheit, besitzt die Elterneinheit einen Empfänger. Dieser kann das Sendesignal auffangen und in Audio- oder Bildsignalen sichtbar bzw. hörbarmachen. Es besteht also Funkverkehr zwischen Sender und Empfänger.

Eine Funkverbindung hat aber nur eine begrenzte Reichweite. Wie weit ein Babyphone senden kann ist abhängig von folgenden Faktoren:

  • Sendeleistung
  • Frequenz
  • Antenne
  • Hindernissen und deren Materialien
  • Störungen auf dem Sendekanal
  • Übertragungsart
  • Empfängerempfindlichkeit

Bei dieser Aufzählung sind vor allem die Hindernisse das größte Problem. Wände, Decken, Stahlverstrebungen oder Moniergitter in Beton stellen Hindernisse für Funksignale dar. Sie schwächen das Sendesignal ab und irgendwann ist der Empfänger nicht mehr fähig das Signal darzustellen. Im Freien ohne Hindernisse ist die Reichweite am größten. In dieser optimalen Umgebung testen auch die Hersteller die bestmögliche Reichweite und geben sie dann in Prospekten mit „Reichweite bis zu …. Meter“ an. Aber selbst hier wird einem schon klar, das zum Beispiel 300 Meter ohne störende Einflüsse nicht viel sind und schlechten Empfang bei Babyphones begünstigen.

Ein richtiges Funkgerät kann mühelos einige Kilometer überbrücken, wenn sich keine Hindernisse zwischen Sender und Empfänger befinden. Deswegen werden bei üblichen Funkübertragungen vorzugsweise Antennen hoch auf dem Dach oder einem Mast angebracht. Umso höher die Antennen sind, desto weniger Hindernisse können das Sendesignal abschwächen. Ein altbekanntes Beispiel dafür wäre der terrestrische TV-Empfang. Hier stehen hohe Sendemaste auf Hügeln oder Bergen, um über möglichst viele Hindernisse hinweg zu kommen. Wohnt jemand im Tal kann es vorkommen, das die Sendeleistung soweit abgeschwächt wird, dass ein Empfang unmöglich wird.

Warum wird der Empfang in Häusern schlechter?

So verhält es sich auch bei der Frage, wie weit ein Babyphone sendet bzw. noch empfangen werden kann. Es gibt in Häusern so viele unterschiedliche Hindernisse, dass fast in jedem verschiedenem Haus auch eine andere Reichweite feststellbar ist. Dichte Materialien werden dabei schlechter von Funksignalen durchdrungen. Blei zum Beispiel weist eine so hohe Materialdichte auf, das sich Funksignale damit abschirmen ließen. Auch die Dicke der Hindernisse spielt bei der Frage wie weit ein Babyphone senden kann eine Rolle. Dünne Trockenbauwände verschlechtern Funksignale nur wenig, massives Mauerwerk viel stärker. Stahlkonstruktionen in Häusern können zusätzlich eine abschirmende Wirkung haben und richtige Funklöcher produzieren. Betondecken schwächen die Funkverbindung eines Babyphone stärker als Holzdecken, wenn die Verbindung von einer zu anderer Etage reichen soll.

Im Durchschnitt erreicht ein Babyphone von den angegebenen 300 Metern in einem Haus nur 50 Meter. Sind die Hindernisse für Funksignale schwächer, kann es auch noch einige Meter weiter gehen. Daraus lässt sich auch ableiten, dass die Signalstärke in jedem Raum anders sein kann. Wer das Empfangsteil im Raum neben dem Kinderzimmer aufstellt, wird kaum Empfangsprobleme haben. Es befindet sich dann nur eine Wand als schwächendes Hindernis zwischen Sender und Empfänger und auch die Entfernung ist sehr kurz. Ob die gleiche Verbindung dann auch noch bis zur Gartenterrasse oder den Keller reicht, ist eine ganz andere Frage. Wie weit ein Babyphone also wirklich in einer Wohnung reicht, kommt auf die Umstände an.

Analog oder Digital?

Die meisten Babyphone arbeiten mit digitalem Funk. Es gibt aber auch noch analoge Babyphone im Handel. Die Nachteile der analogen Funkübertragung sind die Störanfälligkeit, schlechtere Reichweite und das unverschlüsselte Senden. Es gibt bei analogen Signalen keine Fehlerkorrektur.

Bei der digitalen Funkübertragung werden nur zwei Signale übertragen bzw. müssen vom Empfänger unterschieden werden – 0 und 1. Daraus werden Datensätze gebildet und Fehler bei der Übertragung können sogar korrigiert werden. Auch ein Verschlüsseln ist bei digitalem Funk möglich. So kann niemand mithören oder mitsehen, was ein Babyphone überträgt. Digitale Babyphone sind also im Vorteil, wenn es um Sicherheit, Qualität und die Frage geht, wie weit ein Babyphone sendet.

Babyphone mit WLAN oder Funk?

Babyphone können eine normale Funkverbindung haben, oder das vorhandene WLAN-Netz nutzen. Dabei sei aber vorweg gesagt, dass auch Babyphone mit WLAN eine Funkverbindung zum WLAN-Router aufbauen. Funktioniert diese Verbindung jedoch einwandfrei, kann das Babyphone quasi weltweit empfangen werden, insofern am Empfangsort eine Internetverbindung zur Verfügung steht.

Audiosignale kommen dabei auch mit geringer Internetgeschwindigkeit zurecht, während höher aufgelöste Videobilder schon eine vernünftige Geschwindigkeit voraussetzen. Bei der Frage wie weit eine Babyphone reicht, sind die WLAN-Modelle klar im Vorteil. Achte bei einem WLAN-Babyphone darauf, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit es gegen Hackerangriffe geschützt ist.

Reichweite Babyphones

 

Was tun, wenn das Signal schlecht ist?

Wie oben erwähnt, haben die Bausubstanz und die dadurch entstehenden Hindernisse einen massiven Einfluss auf die Funkverbindung zwischen Baby-Einheit und Elterneinheit. Hier kann ausprobieren weiterhelfen. Schon eine Änderung des Aufstellortes um wenige Meter, kann überraschende Ergebnisse liefern. Dies lässt sich auf Sender (Baby-Einheit) und den Empfänger (Elterneinheit) anwenden. Natürlich sollten dabei die Akkus vollgeladen sein und die Antenne, falls außen am Gerät angebracht, nirgendwo anstoßen. Die Antennen sind der Wellenlänge der Frequenz genau angepasst und ein Berühren anderer Gegenstände verändert diese Anpassung.

Störungen?

Je nach Frequenz ist der benutzte Kanal nicht leer oder störungsfrei. Viele zugelassen Frequenzen werden auch von anderen Gerätearten benutzt, welche mit einer Funkverbindung arbeiten. Das können zum Beispiel Fernsteuerungen von Modellen sein, Sprechfunkverkehr wie CB-Funk, Telemetrie-Funkverkehr oder einfach nur Störungen. Besonders in Ballungsgebieten ist die Gefahr von Funkstörungen am höchsten. Krankenhäuser verursachen durch Personenrufanlagen oder Kurzwellen-Therapiegeräte sehr häufig Funkstörungen. Abhilfe kann hier ein Umschalten auf einen anderen Kanal bringen. Babyphone mit vielen Kanälen erhöhen dabei die Chance einen störungsfreien Kanal zu finden.

WLAN-Probleme

Wer ein WLAN-Netz besitzt kann viele Probleme mit schlechtem Signal umgehen. Einzige Voraussetzung ist eine gute Funkverbindung zum WLAN-Router. Gibt es dabei Probleme kann auch hier ein Versetzen der Geräte um einige Meter wahre Wunder bringen. Diese Erfahrung haben schon viele gemacht, welche sich mit Laptop, Smartphone oder Tablet ins heimische drahtlose Netzwerk einwählen.

In Ballungsräumen kann aber auch das Signal von WLAN-Router geschwächt werden, wenn viele WLAN-Router in der Nachbarschaft den gleichen Kanal bzw. die gleiche Frequenz benutzen. Im Internet gibt es dazu Tools, welche alle empfangbaren WLAN-Router in der näheren Umgebung und den benutzten Kanal anzeigen. Auch die Kanäle eines WLAN-Routers können dann auf einen weniger benutzten Kanal umgestellt werden.

 

Fazit, wie weit reicht ein Babyphone?

Wie weit ein Babyphone zu empfangen ist kann generell nicht gesagt werden. Natürlich versuchen die Hersteller die Babyphone auf die Alltagsbedingungen zu konzipieren. Da aber kein Hersteller weiß, welche Materialien und Bausubstanzen bei jedem zu Hause anzutreffen sind, können sie nur die Reichweite bei optimalen Bedingungen angeben. In jedem Fall ist von den angegebenen Reichweiten ein gewaltiger Abschlag abzuziehen. Im Durchschnitt bei normaler Bausubstanz kann ein gutes Babyphone aber 50 Meter in einem Haus überbrücken. Ob es auch noch bis zum Keller oder den Nachbarn reicht, kann nur ausgetestet werden.

Welche Modelle der Babyphone wie weit reichen, lässt sich auch in unseren Babyphone Tests und Babyphone Vergleichen nachlesen, welche hier demnächst erscheinen.



Ähnliche Beiträge