Welche Akkus für das Babyphone verwenden?
Inhaltsverzeichnis
- Auch wenn ein Akku wiederaufladbar ist, lassen sie in der Kapazität mit der Zeit nach. Sie ermöglichen nur eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen, welche irgendwann erreicht sind und der Akku erneuert werden muss. Das kündigt sich jedoch schon vorher an, indem die Betriebsdauer der Geräte sich trotz vollgeladenem Akku ständig weiter verkürzt. Sie sind nicht mehr in der Lage die volle Energie zu speichern.
- Müssen Akkus geladen werden, muss eine Steckdose in der Nähe sein. Wer in dieser Zeit trotzdem ohne Steckdose auskommen will, um das Baby zu überwachen, benötigt Ersatzakkus. Genau genommen wird für einen uneingeschränkten Einsatz also die doppelte Anzahl von Akkus benötigt.
- Nicht immer liegen die benötigten Akkus im Lieferumfang bei. Auch dann muss natürlich ein geeigneter Akku gekauft werden. Gleiches gilt wenn Akkus verloren gehen.
Die Unterschiede der Akkus
Für Babyphones können je nach Modell unterschiedliche Akkus zum Einsatz kommen. Hier wird zum Beispiel unterschieden, ob es sich um einen Akku in Form von Batterien handelt. In diesem Fall handelt es sich um Akkus, welche von der Größe, Form und den Anschlüssen herkömmlicher Batterien der AA und AAA Typen gleichen. Hier liegt der Vorteil, dass sie selbst bei Supermarktketten vertrieben werden. Diese zu beschaffen stellt also kein Problem dar. Zudem können auch für den Notfall Batterien verwendet werden, was auf Dauer aber zu teuer wir. Demgegenüber stehen Akkus, welche meistens in Form und Anschlüssen speziell für Geräte entwickelt werden. Meistens haben sie Anschlusskabel, können aber auch Kontaktstifte haben. Hier ist ein Ersatz nicht so einfach. Diese sind entweder nur beim Hersteller oder im Elektronikfachmarkt erhältlich. Das sind aber nicht die einzigen Unterschiede, welche Akkus für Babyphones unterscheiden.
Die Kapazität der Akkus
Wieviel Energie ein Akku speichert und demnach abgegeben wird, ist die Kapazität. Obwohl optisch und in Größe gleich, können Akkus sehr unterschiedliche Leistungen haben. Grundsätzlich gilt, je höher die Kapazität, umso länger kann der Akku benutzt werden. Die Kapazität wird meistens in mAh angegeben. Das bedeutet der angegebene Ampere-Wert kann 1 Stunde lang geliefert werden oder mehrerer Stunden der entsprechende Teil davon. Die Angabe 2.000 mAh zum Beispiel entspricht also der Abgabe von 2.000 Milliampere (2 Ampere) für 1 Stunde oder in 5 Stunden jeweils 400 mAh. Hieraus wird schnell ersichtlich, das höhere Angeben auch eine längere Betriebszeit ermöglichen oder mehr Strom zur gleichen Zeit wie schwächere Akkus bereitstellen. Bei der Wahl, welcher Akku für ein Babyphone besser ist sind stärkere zu bevorzugen.
Unterschiedliche Energiedichte
Es gibt aber noch weitere Unterschiede zwischen den verfügbaren Akkus. Sie beziehen sich auf die verwendeten Materialien, welche der Stromspeicherung dienen. So gibt es Akkus welche mehr Strom als andere bei gleicher Größe speichern (Energiedichte). Aber auch Lebensdauer und Ladeverhalten kann von der Akku-Technologie abhängig sein. Hier können auch Effekte stärker oder weniger ausgeprägt sein, wie zum Beispiel der „Memory-Effekt“.
Nickel-Cadmium-Akku
Die schon etwas älteren Ni-Cd Akkus boten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie funktionierten auch gut bei Kälte und lieferten hohe Stromflüsse. Aufgrund des enthaltenen Cadmiums verschwanden sie weitgehend wegen verschärfter Umweltschutz-Richtlinien.
Nickel-Metallhydrid-Akku
Ablösung fanden die Ni-Cd Akkus durch die Ni-MH-Akkus. Sie bieten nicht nur alternativen Ersatz bei geringerer Umweltbelastung, sondern übertreffen die Ni-Cd-Akkus sogar in Lebensdauer und Kapazität. Sie können bei gleicher Baugröße bis zur 2-fachen Kapazität gegenüber den Ni-Cd-Akkus haben. Vor den Ni-MH-Akkus gab es zudem ein gravierendes Problem mit dem sogenannten „Memory-Effekt“. Wurden die Ni-Cd-Akkus nicht vor dem erneuten Laden entladen, ließ die Kapazität sehr stark nach. Bei den aktuell verwendeten Ni-MH-Akkus ist der Memory-Effekt auf ein Minimum reduziert. Auch bei der Hochstromfähigkeit übertreffen die Ni-MH-Akkus die älteren Ni-Cd-Akkus.
Lithium-Ionen-Akku
Die Li-Ion-Akkus begegnen uns in Smartphones oder Laptops. Sie weisen eine noch höhere Energiedichte als die Ni-MH-Akkus auf. Das wirkt sich auf ihre Größe und das Gewicht des Akkus positiv aus. Sie lassen sich schneller laden und weisen eine sehr geringe Selbstentladung auf. Ihre Kapazität wird in der Regel nicht wie sonst üblich in mAh angegeben, sondern in mWh (Milliwattstunden). Diese Maßeinheit ist wesentlich präziser. In Babyphones werden Li-Ion-Akkus als Akkupack verbaut. Lange Zeit waren die üblichen AAA und AA-Zellen nicht als Li-Ion-Akku erhältlich. Grund dafür ist die abweichende Spannung. AAA- Batterien oder Akkus haben zwischen 1,2 und 1,5 Volt. Li-Ion-Akkus jedoch mindestens 3,7 Volt. Inzwischen sind jedoch auch Li-Ion- AAA-Zellen als 1,5 Volt Akkus erhältlich. Durch eine interne Schaltung wird dabei die zu hohe Spannung auf die benötigten 1,5 Volt reduziert. Sie sind aber deutlich teurer als Ni-MH-Akkus. Bei der Frage welche Akkus für ein Babyphone sinnvoll sind, empfehlen wir die Li-Ion-Akkus nur, wenn sie vom Hersteller bereits eingebaut sind. Hier besteht auch beim Nachkauf dann kaum eine Wahl, als den identischen Akku zu verwenden. Bauform und Anschluss sind auf das Babyphone abgestimmt. Sollen dagegen AAA-Zellen eingesetzt werden, finden wir die preisgünstigeren Ni-MH-Akkus als die beste Wahl.
Einige Tipps zu den Akkus, welche für das Babyphone sinnvoll sind
Akkus können teuer sein und sollen möglichst lange halten. Obwohl sie im Gegensatz zu Batterien wiederaufladbar sind, unterliegen sie einem Verschleiß. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Erneuerung des Akkus hinauszuschieben.
Wenn der Akku streikt
Wenn Akkus defekt sind, funktionieren die Geräte in der Regel nicht mehr. Sie erhalten dann meistens keinen Strom mehr. Bei fertigen Akku-Packs sind Kontaktschwierigkeiten im Inneren sehr unwahrscheinlich. Meistens ist der Akku dann zerstört oder die Anschlussstecker und Buchsen erhalten keinen Kontakt. Bei Akkus als AAA-Zellen kann es aber weitere Probleme geben. Die meisten Babyphones benötigen Spannungen zwischen 2,4 und 6 Volt. Da eine AAA-Zelle als Batterie aber nur 1,5 Volt und als Akku nur 1,2 Volt liefert, müssen sie für die benötigte Spannung in Reihe geschaltet werden. Bekommt eine der in Reihe geschalteten Akkus des Babyphones keinen richtigen Kontakt zu den Klemmhalterungen, leiten auch die anderen Akkus ihren Strom nicht weiter. Gleiches gilt natürlich, wenn nur einer der eingesetzten Akkus defekt ist. Bevor ein neuer Akku gekauft wird, sollte er in einem anderen Gerät getestet werden. Nicht immer ist übrigens der Akkus schuld. Ist ein Ladegerät defekt kann auch ein intakter Akku nicht richtig geladen werden. In diesem Falle ist das Ladegerät zu ersetzen. Welche Möglichkeiten es gibt, wenn das Babyphone mal repariert werden muss, erklären wir hier.
Akku-Pflege
Li-Ion-Akkus und Ni-MH-Akkus unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Dazu gehört auch die Ladetechnik der Akkus. Ni-MH-Akkus sollten öfters einmal von fast ganz leer bis zum Maximum aufgeladen werden. Dadurch wird ein Memory-Effekt beseitigt. Zumindest alle drei Wochen sollte solch eine Komplettladung einmal durchgeführt werden. Li-Ion-Akkus halten dagegen länger, wenn sie öfters geladen werden bevor sie ganz leer sind. So kann auch öfters nachgeladen werden, obwohl noch 50% Leistung vorhanden sind. Die Akkus müssen auch nicht ganz voll geladen werden, sondern 80% reichen schon aus. Im Gegensatz zu Ni-MH-Akkus halten Li-Ion-Akkus auch fast bis zum Ende die volle Spannung. Dies kann jedoch die Feststellung der noch vorhandenen Restenergie erschweren, da dies in der Regel über die Spannung gemessen wird. Wer nun für sich die Frage beantwortet hat, welcher Akku für sein Babyphone der Beste ist, sollte folgendes vermeiden:
- Akkus sollten keiner Hitze ausgesetzt werden.
- Akkus reagieren empfindlich auf Stürze, also nicht fallen lassen.
- Es sollten nur Ladegeräte für den speziellen Akku-Typ verwendet werden. Ni-MH-Akkus benötigen andere Ladetechniken als Li-Ion-Akkus.
- Akkus sollten nicht überladen werden. Dazu gibt es selbstregelnde Ladegeräte.
- Ni-MH-Akkus können mit der Zeit unter einem Memory-Effekt leiden. Hier hilft häufig ein mehrmaliges Laden/Entladen, um den Effekt zu beseitigen.
- Akkus sollten trocken lagern, um eine Kriechspannung zu vermeiden. Sie könnten sich dann selbst entladen.
- Die Kontakte sind stets sauber und frei von Korrosion zu halten.
- Werden Geräte mit Akkus (AAA-Zellen oder AA-Zellen) längere Zeit nicht verwendet, sind die Akkus aus dem Gerät zu nehmen.
- Keine unterschiedlichen Akkus bei der Reihenschaltung miteinander mischen.
Fazit, welchen Akku für das Babyphone verwenden?
Moderne Li-Ion-Akkus sind Ni-MH-Akkus in vieler Hinsicht überlegen. Leider sind sie als AAA-Zellen oder AA-Zellen kaum erhältlich und dann sehr teuer. Hier empfehlen wir die günstigeren Ni-MH-Akkus, welche zudem in fast jedem Supermarkt für wenig Geld erhältlich sind.
Die Frage, welche Akkus für das Babyphone am besten sind, ist also quasi vom Hersteller vorgegeben. Besitzt das Babyphone einen eingebauten Li-Ion-Akku, sollte bei Ersatz auch der Gleiche nachgekauft werden. Einige Elektronikhändler bieten für gängige Typen auch preisgünstigerer Nachbauten an. Nicht immer ist allerdings dann die Qualität gleichwertig. Bei der Benutzung von AAA-Zellen oder AA-Zellen leisten die Ni-MH-Akkus immer noch sehr gute Dienste bei sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Hier sollte aber beim Kaufen auf die Kapazität geachtet werden. Sie kann ruhig höher sein, sollte aber jedoch nicht weniger als die vom Hersteller verwendeten Akkus haben. Das würde die Betriebszeiten verkürzen und häufiges Nachladen zur Folge haben. Für Notfälle können anstelle der AAA-Akkus oder AA-Akkus auch entsprechende Batterien benutzt werden. Diese kosten aber mit der Zeit sehr viel Geld und dürfen nicht nachgeladen werden. Wir hoffen Dir bei der Frage welche Akkus Du für dein Babyphone nimmst behilflich gewesen sein. Da Philips Avent Babyphones mit die beliebtesten bei Eltern sind, habe ich einen extra Beitrag zu den Philips Avent Babyphones mit Akku erstellt, in dem Du nützliche Infos und Tipps erfahren kannst.