Furbo 360 Grad Hundekamera im als Babyphone benutzen?
Wir haben die Furbo 360 Grad Hundekamera vor Kurzem erworben und waren von ihren Funktionen für die Überwachung unserer pelzigen Freunde absolut begeistert. Doch dann kam uns die Frage: Könnte man diese innovative Technologie nicht auch für andere Zwecke nutzen? Insbesondere fragten wir uns, ob die Furbo Hundekamera möglicherweise auch als Babyphone dienen könnte.
In den nachfolgenden Absätzen möchten wir unsere Erfahrungen mit dir teilen, nachdem wir die Furbo Hundekamera als Babyphone getestet haben. Wir haben sie auf ihre Audio- und Videoübertragungsqualität geprüft und die praktische Anwendbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Babyphonen untersucht. Schließlich möchten wir unser Fazit darüber ziehen, ob die Furbo Hundekamera eine echte Alternative zu einem speziellen Babyphone darstellt.
Hier kommst du übrigens zu unserem allgemeinen Video Babyphone Test.
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang der Furbo 360 Grad Hundekamera beinhaltet das Gerät selbst, ein USB-Kabel zur Stromversorgung, eine Schnellstartanleitung. Jedoch ist es wichtig anzumerken, dass für die Nutzung aller Funktionen der Furbo Hundekamera eine kostenpflichtige App erforderlich ist. Die Basisfunktionen können zwar ohne zusätzliche Kosten genutzt werden, jedoch sind einige der fortgeschrittenen Features wie das Erhalten von Benachrichtigungen über Aktivitäten oder das Anpassen von Einstellungen nur über die kostenpflichtige Furbo-App verfügbar. Die Preise für die App beginnen bei 6,99 Euro pro Monat für das monatliche Abonnement und sinken auf 69,99 Euro für ein Jahresabonnement, was eine sinnvolle Option für langfristige Nutzer darstellt. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für eine komfortable Überwachung und Steuerung der Kamera.
Die Funktionen der Furbo Hundekamera
Einige der Funktionen, die die Furbo 360 Grad Hundekamera bietet, erweisen sich auch für die Verwendung als Babyphone als äußerst praktisch. Insbesondere die Zwei-Wege-Audiofunktion ermöglicht es Eltern, mit ihrem Kind zu kommunizieren, auch wenn sie sich nicht im selben Raum befinden. Diese Funktion kann besonders hilfreich sein, um beruhigend auf das Baby einzuwirken, ohne den Raum betreten zu müssen.
Des Weiteren bietet die Kamera eine Echtzeit-Überwachungsfunktion, die es Eltern ermöglicht, das Geschehen im Kinderzimmer live zu verfolgen. Die hochauflösende Videoqualität und die Nachtsichtfunktion sorgen dafür, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen alles klar erkennbar ist.
Allerdings gibt es auch Funktionen, die für die Verwendung als Babyphone nicht wirklich sinnvoll sind. Zum Beispiel ist die Leckerliefunktion, die für die Belohnung des Haustiers gedacht ist, in diesem Kontext nicht relevant. Ebenso können die Push-Benachrichtigungen über Aktivitäten des Haustiers störend sein, wenn sie für die Babyüberwachung verwendet wird. Insgesamt bietet die Furbo Hundekamera dennoch einige überaus nützliche Funktionen, die sie als eine alternative Option zu einem herkömmlichen Babyphone erscheinen lassen.
Die Zwei Wege Audio Funktion
Die Zwei-Wege-Audiofunktion der Furbo 360 Grad Hundekamera erweist sich als äußerst hilfreich, wenn sie als Babyphone verwendet wird. Eltern haben die Möglichkeit, über das integrierte Mikrofon mit ihrem Kind zu sprechen, um es zu beruhigen oder zu trösten, selbst wenn sie sich in einem anderen Raum befinden. Dies ermöglicht eine sofortige Kommunikation und Beruhigung, ohne dass die Eltern physisch im Raum anwesend sein müssen. Auf diese Weise kann die Zwei-Wege-Audiofunktion einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass das Baby sich sicher und geborgen fühlt, auch wenn die Eltern gerade nicht in der unmittelbaren Nähe sind. Die klare Klangqualität und die zuverlässige Verbindung gewährleisten dabei eine reibungslose Kommunikation und eine effektive Überwachung des Babys.
Hochauflösende Videoaufnahmen
Die hochauflösenden Videoaufnahmen der Furbo 360 Grad Hundekamera sind äußerst nützlich, wenn sie als Babyphone eingesetzt wird. Eltern können mithilfe der hochauflösenden Kamera das Geschehen im Kinderzimmer in klarer und detaillierter Qualität verfolgen. Dies ermöglicht es ihnen, das Baby stets im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass es sich wohl und sicher fühlt. Besonders nachts, wenn die Lichtverhältnisse gedämpft sind, liefert die Nachtsichtfunktion gestochen scharfe Bilder, die eine klare Sicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten. Eltern können so beruhigt sein, dass sie in Echtzeit alles im Blick haben, was im Kinderzimmer vor sich geht. Die hochauflösende Videoübertragung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und sorgt für ein beruhigendes Gefühl, auch wenn Eltern nicht direkt im Raum anwesend sind.
Vorsicht – Hunde und Kinder zusammen alleine lassen?
Es ist wichtig, Vorsicht walten zu lassen und Hunde und Kinder nicht längere Zeit alleine zu lassen. Obwohl Hunde oft als treue und liebevolle Begleiter gelten, kann die Dynamik zwischen einem Hund und einem Kind unvorhersehbar sein. Hunde können sich gestresst oder überfordert fühlen, insbesondere wenn sie ungewohnte Situationen erleben oder ihre persönliche Grenzen überschritten werden.
Kinder können manchmal unabsichtlich Handlungen setzen, die einen Hund irritieren oder verängstigen könnten. Selbst der gutmütigste Hund könnte in einer Situation, in der er sich bedrängt oder bedroht fühlt, unvorhergesehen reagieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde ihre eigenen Grenzen haben und diese respektiert werden sollten, um das Risiko unerwünschter Zwischenfälle zu minimieren.
Eltern und Betreuer sollten daher immer die Interaktion zwischen Hunden und Kindern überwachen und sicherstellen, dass beide Parteien in einer sicheren und kontrollierten Umgebung interagieren. Durch eine angemessene Überwachung und angemessene Schulung sowohl des Hundes als auch des Kindes können potenzielle Risiken minimiert und die Sicherheit und das Wohlbefinden beider gewährleistet werden.
Unser Fazit zur Furbo Hundekamera
Unser Fazit zur Furbo 360 Grad Hundekamera als mögliches Ersatz-Babyphone fällt gemischt aus. Die vielfältigen Funktionen, darunter die Zwei-Wege-Audiofunktion und die hochauflösenden Videoaufnahmen, machen sie zu einer verlockenden Option für Eltern, die nach einer flexiblen Überwachungslösung suchen. Die Möglichkeit, das Gerät als temporäre Lösung zu nutzen, insbesondere wenn bereits eine Furbo Hundekamera vorhanden ist, könnte sich als praktisch erweisen.
Jedoch sollte man beachten, dass die ursprüngliche Funktion der Kamera auf die Überwachung von Haustieren zugeschnitten ist, und dementsprechend einige Eigenschaften für die Babyüberwachung weniger relevant sind. Zudem sind spezialisierte Babyphones oft gezielt auf die Bedürfnisse und Sicherheit von Babys zugeschnitten, was eine bessere Option darstellt, insbesondere wenn es um langfristige Nutzung geht.
In Anbetracht dessen empfehlen wir, die Furbo Hundekamera allenfalls als vorübergehende oder Notlösung zu betrachten, beispielsweise wenn die eigene Babyüberwachung kurzzeitig ausfällt. Für einen dauerhaften Gebrauch und um die bestmögliche Sicherheit und Funktionen für das Baby zu gewährleisten, ist es ratsam, beim Neukauf eher auf eine speziell für die Babyüberwachung konzipierte Kamera zurückzugreifen, die sich durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen und an die Bedürfnisse von Babys angepasste Features auszeichnet.
Test "Zum Nachbarn" bestanden | |
Test "in den Garten" bestanden | |
Test "durch 5 Wände" bestanden | |
Test "in den Wald" bestanden | |
Alarm bei Übertragungsproblem | |
Akku-/Batterie Kontrollanzeige | |
Strahlungsarm | |
Übertragungskanal wählbar | |
Vibrationsalarm | |
Gegensprechfunktion | |
Bewegungsmelder | |
Atemüberwachung | |
Mikrofonempfindlichkeit regelbar | |
Eco-/Stromspar-/Standby-Modus | |
Raumtemperatursensor | |
Nachtlicht | |
(Schlaf-)Melodie | |
Übertragung an Smartphone | |
Nachtsichtfunktion | |
Zoomfunktion |