Ist ein Babyphone schädlich?
Inhaltsverzeichnis
Genau hier kommt das Babyphone ins Spiel: Es informiert Eltern direkt, wenn das Baby wach wird oder etwas braucht. Dafür wird im Kinderzimmer ein Sender aufgestellt, der schon bei kleinsten Geräuschen oder Bewegungen ein Signal an den Empfänger der Eltern sendet. Dann weißt Du sofort: Dein Baby braucht Dich jetzt. Nicht der einzige Grund, warum ein Babyphone sinnvoll ist. Heute werden Babyphones im Handel in vielen unterschiedlichen Varianten angeboten. Folgende Marken sind dabei führend:
- Angelcare
- Philips Avent
- Audioline
- Reer
- Beurer
- VTech
- Babymoov
Leider kursieren über Babyphones auch viele Gerüchte – gerade, was deren vermeintliche Schädlichkeit angeht. Ist ein Babyphone schädlich für das Baby? Und falls ja, wie können Eltern ihre Kinder am besten schützen? Auf diese Fragen gehe ich in den nächsten Abschnitten ein und hoffe, Dir so ein wenig Deine Sorgen nehmen zu können.
Babyphone: für viele Eltern unverzichtbar
Die meisten Eltern möchten heutzutage nicht mehr auf ein Babyfon verzichten. Sie erleichtern den Alltag mit Babys und Kleinkindern ungemein: Einfach die Babyeinheit neben dem Babybett abstellen und mit der Elterneinheit das Kind auch aus der Entfernung überwachen. Moderne Babyphones nutzen Funktechnologien wie die FHSS- oder DECT-Technologie. Sie bieten eine hohe Reichweite bei langer Akkulaufzeit, sodass Du als Elternteil wunderbar mobil bist. Besonders praktisch: Babyphones mit Videofunktion. Damit kannst Du in hervorragender Bildqualität auf der Empfangseinheit jederzeit nachschauen, was Dein Kind gerade treibt. Darüber hinaus bieten viele Babyüberwachungsgeräte mit Videoübertragung noch weitere praktische Zusatzfunktionen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Reichweitenkontrolle
- Gegensprechfunktion
- Nachtlicht
- Schlaflieder
- Infrarot-Nachtsichtfunktion
- Sensormatten zur Atemüberwachung
- Sternenhimmel
Leider sind all die Pluspunkte auch mit einem Nachteil verbunden: Manche Babyphones sind möglicherweise schädlich für Dein Kind. Doch was bedeutet das nun genau?
Bei Babyphonen schädlich ist vor allem die Strahlenbelastung
Wenn davon die Rede ist, dass Babyphones schädlich sein könnten, ist in aller Regel die Strahlenbelastung gemeint. Die schnurlose Übertragung erzeugt häufig eine hochfrequente elektromagnetische Strahlung. Diese kann möglicherweise gesundheitliche Beeinträchtigungen haben. Zahlreiche Testinstitute nehmen daher regelmäßig Babyphones genauer unter die Lupe und untersuchen dabei vor allem die Strahlenbelastung.
Babyphone Öko-Test 2014: viele Babyphone fielen durch
Im Jahr 2014 kam Öko-Test dabei zu einem vernichtenden Ergebnis: Die Hälfte der getesteten Geräte fiel durch. Diese zwölf Babyphones sendeten mit gepulster elektromagnetischer Strahlung – sechs davon sogar durchgehend. Vor allem die Dauersender unter den Babyphones sind mit einer erhöhten Belastung verbunden. Die gepulste Strahlung in Form von hochfrequentierten Mikrowellen kann Risiken für die Gesundheit bergen. Sie hat möglichweise Auswirkungen auf die Hirnströme und kann zu Störungen dieser führen. Außerdem ist noch nicht abschließend geklärt, ob diese Art der Strahlung krebserregend ist.
Grundsätzlich gilt: Immer, wenn elektronische Geräte genutzt werden, entsteht auch elektromagnetische Strahlung. Das gilt also nicht nur für Babyphones, sondern auch für Smartphones oder andere schnurlose Geräte. Um Babys zu schützen, dürfen Babyphones nur ein Viertel der Strahlung erreichen, die von einem Mobiltelefon erzeugt wird. In der Untersuchung durch Öko-Test gingen von einigen Geräten aber Strahlungsintensitäten aus, die dem direkten Umfeld eines Mobilfunkmasts entsprachen.
Stiftung Warentest 2020 gibt Entwarnung
Offenbar wurden die Geräte in den letzten Jahren aber deutlich verbessert. Die Stiftung Warentest nahm im Januar 2020 noch einmal diverse Babyphones unter die Lupe und kam zu einem erleichternden Testergebnis: Eltern könnten bei analogen und bei digitalen Babyphones in puncto Elektrosmog unbesorgt sein.
Nicht nur die Testsieger, sondern auch alle anderen getesteten Geräte blieben deutlich unter den Grenzwerten für die elektrische Feldstärke. Mehr über das Thema Strahlung bei Babyphones und welche Babyphones strahlungsarm sind, habe ich bereits in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Schau gern vorbei, wenn Du noch mehr darüber erfahren möchtest oder auf der Suche nach einem strahlungsarmen Babyphone bist.
Schädlichkeit des Babyphones reduzieren: das kannst Du tun
Das A und O, um Dein Baby trotz der Nutzung eines Babyphones zu schützen, besteht in der Verwendung eines strahlungsarmen Babyphones. Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt diesbezüglich, Geräte mit einer niedrigen Feldintensität zu nutzen. Auch die Reichweitenkontrolle sollte abgeschaltet werden. Dabei überträgt der Sender im Kinderzimmer dauernd Daten, was die Strahlenbelastung erhöht. Besser ist es, die Reichweite vor der Nutzung manuell zu überprüfen.
Eltern sollten darauf achten, niederfrequente Wechselfelder zu vermeiden. Das klappt bei Batteriebetrieb der Babyeinheit, da diese Felder dann nicht auftreten. Wird das Gerät hingegen über die Steckdose ans Stromnetz angeschlossen, sollten Eltern sicherheitshalber einen großen Abstand zwischen dem Netzstecker beziehungsweise Netzgerät und dem Bett des Kindes halten. Generell ist es laut Bundesamt für Strahlenschutz empfehlenswert, auf einen größtmöglichen Abstand zwischen Babyphone und Kinderbett zu achten. Ich habe mich bereits ausführlich mit dem Aufstellen des Babyphones beschäftigt und alles in meinem Beitrag „Welcher Babyphone Standort für dich und dein Baby der richtige ist“ erklärt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit ein Babyphone ohne DECT-Technologie zu wählen, um die Strahlenbelastung zu reduzieren.
Fazit: Moderne Babyphone sind bei richtiger Nutzung selten schädlich
Ich komme zu dem Schluss, dass man nicht pauschal behaupten kann, dass Babyphones für Kinder schädlich seien. Noch im Jahr 2014 warnte Öko-Test zwar davor, dass die Strahlenbelastung bei zahlreichen getesteten Geräten sehr hoch sei. Die Experten der Stiftung Warentest gaben nun aber Anfang 2020 diesbezüglich Entwarnung.
Fest steht dennoch: Achte beim Kauf eines Babyphones darauf, ein möglichst strahlungsarmes Modell zu wählen. Damit verhinderst Du, Dein Baby einer unnötig hohen Belastung auszusetzen. Wenn Du zusätzlich die Tipps vom Bundesamt für Strahlenschutz berücksichtigst, trägst Du schon viel dazu bei, Dein Baby durch das Babyphone nicht zu gefährden.